4.1. Auswahlkriterien

Zur Bestimmung des richtigen Ventilatorlaufrades für einen Ventilator sind der maximale Bauraum, der geforderte Betriebspunkt (Volumenstrom / Druckverlust der Anlage bei Mediumsdichte), Antriebsart und Material des Ventilatorrades von Relevanz. Zusätzlich müssen je nach Anwendungsbereich Einsatzeigenschaften wie Temperatur oder korrosiven Medien oder regulierende, normative Vorgaben (z.B. ErP327/2011 oder die DIN EN 15085-2 in der Bahntechnik) berücksichtigt werden. Eine Übersicht der notwendigen Einsatzdaten zur Ventilatorradauslegung gibt der Technische Fragebogen.

Zur Überwindung der Strömungswiderstände innerhalb des Strömungspfades des geförderten Volumenstroms  q_V ist der statische Druckanteil \Delta p von Relevanz. Je nach Betriebspunkt kommen oftmals unterschiedliche Lüfterradkonzepte mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen in Frage.

Die heute immer wichtiger werdende Reduzierung der Teilevielfalt betrifft auch die Ventilatorvielfalt bei der Konstruktion von neuen Baureihen unterschiedlichster Maschinenanlagen. Hierbei kann ein guter Ansatz zur Reduzierung der Teilevielfalt bei Ventilatoren die Drehzahlsteuerung über Frequenzumrichter oder EC-Motoren sein. So lässt sich über einem breiten Betriebsbereich eine Ventilatorradauslegung mit  höchstmöglichen Wirkungsgrad (Wirtschaftlichkeit, Energieeinsparung) und gleichzeitig geringer Teilevielfalt durchführen.

Bei einer guten Ventilatorauslegung sollte der Betriebspunkt immer im Bereich vom maximalen Wirkungsgrad liegen.

Zur Auswahl des optimalen Ventilatorlaufradkonzeptes des Anwenders stehen Ihnen die Ingenieure von der punker GmbH gerne beratend zur Verfügung. Letztendlich ist der Anwender / Anlagenbetreiber jedoch selbst gefordert, die Priorität der Randbedingungen festzulegen.

 


Zurück zur Übersicht