Fallstudie: Thermische Schlammtrocknung
KUNDE
Führender Hersteller von Anlagen zur thermischen Schlammtrocknung
HERAUSFORDERUNG
- Lüfterräder für modulare Schlammtrocknungsanlagen
- maximale Energieeffizienz
- optimale Motorauslastung
LÖSUNG
freilaufende Ventilatorräder der punker D-Serie
ERGEBNISSE
eine Ventilatorradtype für alle Anlagen
Projektüberblick
Unser Kunde gehört zu einer Gruppe von Unternehmen aus dem Umweltsektor. Im Jahr 2008 trat der Kunde an punker mit der Herausforderung heran, geeignete Ventilatorlaufräder für neuartige modulare thermische Schlammtrocknungsanlagen zu liefern, die einen wesentlichen Beitrag zur Maximierung der Energieeffizienz der Gesamtanlage leisten sollen. punker liefert hocheffiziente Ventilatorlaufräder der Baureihe Dclassic SWL mit einem Durchmesser von 1.000 mm. Flexible Radbreiten werden dem modularen Charakter der Anlage gerecht und sorgen für eine optimale Ausnutzung der eingesetzten Motoren.
Thermische Schlammtrocknung mit punker Dclassic SWL
Unser Kunde
Unser Kunde ist Teil einer börsennotierten Gruppe im Umweltsektor. Ihr Geschäftsmodell befasst sich mitder Entwicklung des Zugangs zu Trinkwasser, den Schutz von Ressourcen und Ökosystemen, die Optimierung der Ressourcennutzung und die Produktion neuer Ressourcen. Das selbst erklärte Ziel der Gruppe ist es, weltweit führend im Bereich der Umweltdienstleistungen zu werden.
Zu den Hauptaktivitäten der Gruppe gehören Managementlösungen für den Wasserkreislauf, Recycling und Abfallverwertung sowie Lösungen für die Wasseraufbereitung. Seit 2008 kauft das Unternehmen lufttechnische Lösungen von punker für seine thermischen Schlammtrocknungsanlagen, die weltweit eingesetzt werden.
Herausforderung
Das Ziel unseres Kunden war es, thermische Schlammtrocknungsanlagen mit maximaler Energieeffizienz zu entwickeln. Der Kunde trat an punker mit der Herausforderung heran, für die modular aufgebauten Anlagen geeignete Ventilatorlaufräder zu liefern, die einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz der Gesamtanlage leisten. Dies erforderte neben einem hohen statischen Wirkungsgrad der Laufräder auch eine exakte Abstimmung der Ventilatorräder auf die unterschiedlichen Betriebspunkte, die sich aus der Modularität der Anlagen und der eingesetzten Motoren ergaben und die im Hinblick auf den Gesamtwirkungsgrad der Anlage optimal ausgenutzt werden sollten.
Exkurs:
Was ist thermische Schlammtrocknung?
Klärschlamm wird getrocknet, um Volumen und Masse zu reduzieren und damit Transport- und Entsorgungskosten zu minimieren. Getrockneter Klärschlamm ist leicht zu lagern und zu handhaben, so dass er auf vielfältige Weise entsorgt oder verwertet werden kann. Neben der Verwendung als Düngemittel kann getrockneter Schlamm auch als Brennstoff zur Energieerzeugung verwendet werden, mit einem Heizwert, der mit dem von Braunkohle vergleichbar ist.
Die Grenzen der mechanischen Schlammtrocknung machen manchmal eine thermische Trocknung durch Wasserverdampfung notwendig. Das Unternehmen hat eine Reihe von Schlammtrocknungsverfahren entwickelt, die es ermöglichen, den Schlamm für eine Vielzahl von Anwendungen als Düngemittel, Nebenprodukte für die Kompostierung oder als Brennstoff für Verbrennungsanlagen zu verwenden.
Vorteile der Schlammtrocknung:
- Durch das Entziehen des Wassers aus dem Schlamm durch Verdampfung wird das Volumen und Gewicht des Schlamms reduziert, was die Lagerung und den Transport erleichtert.
- Die Trocknung stabilisiert den Schlamm, reduziert den Geruch und verbessert die Hygiene.
- Durch Verdampfen des Wassers kann das Endprodukt in einer Kompostieranlage verwendet werden. Dies bedeutet, dass der Schlamm zur Verwendung in der Landwirtschaft wiederverwertet werden kann.
Lösung
Die punker Anwendungsexperten erarbeiteten ein detailliertes Anforderungsprofil für die thermische Schlammtrocknungsanlage und ermittelten rückwärts gekrümmte Ventilatorlaufräder der Baureihe R63D (Vorgänger des Dclassic SWL) als optimale lufttechnische Lösung. Mit einem maximalen statischen Wirkungsgrad von 75% tragen diese wesentlich zur Energieeffizienz der Gesamtanlage bei, die in einem Projekt zur Trocknung von Biofeststoffen im Einzugsgebiet eines großen Ballungsraumes in den USA eingesetzt wird. Mit 34 Rädern mit einem Durchmesser von 1.000 mm und unterschiedlichen Breiten werden alle Betriebsbereiche der modularen Anlage abgedeckt und gleichzeitig die eingesetzten Motoren optimal ausgenutzt. Durch die besondere Eignung der D-Serie für den freilaufenden Betrieb (ohne Spiralgehäuse) können sie flexibel in bestehenden kastenförmigen Anlagenkonstruktionen eingesetzt werden. punker liefert alle Lüfterräder mit speziell auf diese abgestimmten Einströmdüsen, die Voraussetzung für eine optimale Luftleistung sind.
Bei der Anlage des Kunden handelt es sich um einen thermischen Schlammtrockner, der bei niedrigen Temperaturen arbeitet. Während die Schlammtrockner anderer Hersteller in der Regel mit Heißluft bis zu 180°C arbeiten, benötigt dieser Bandtrockner nur maximal 90° C heiße Luft. Dieser niedrige Temperaturbedarf, die verwendete Wärmerückgewinnung und der Einsatz von punker Laufrädern in den Gebläsen machen die Schlammtrockner unseres Kunden äußerst energieeffizient. Durch die geschlossene Luftumwälzung wird der Energieverbrauch reduziert, die Treibhausgasemissionen gesenkt und die Geruchsbildung kontrolliert.
punker Dclassic SWL
Mit Dclassic SWL bietet der punker das optimale Lüfterrad für freilaufende Anwendungen, die eine statische Druckerhöhung von 1500 bis 2500 Pa erfordern. Dank der geschweißten Stahlkonstruktion kann Dclassic für hohe Drehzahlen bis 75 m/s eingesetzt werden.
Ihr Vorteil: Sehr hohe Leistung des Lüftungssystems mit 75 % statischem Wirkungsgrad (83 % Gesamtwirkungsgrad) in der freilaufenden Anwendung
punker WEB | Ventilatorradauslegung
Mit puncat WEB können Sie die Auslegung von Ventilatorlaufrädern direkt auf unserer Website durchführen. Lassen Sie sich passende Laufräder anzeigen, indem Sie Betriebspunkt, Drehzahl und Durchmesser bestimmen und präzisieren Sie Ihre Suche über Laufradtyp, Baureihenauswahl und Energieeffizienz-Anforderungen.
Ihr Projekt mit punker
Planen Sie auch ein innovatives Produkt, das den Markt revolutionieren wird? Verlassen Sie sich auf die Unterstützung des F&E-Teams von punker. Unsere Ingenieure werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um die perfekte lufttechnische Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Haben Sie bereits einen detaillierten Überblick über Ihr neues Produkt und können Sie Informationen über Luftleistung, Antrieb und Konstruktionsspezifikationen liefern? Dann senden Sie uns diese Angaben einfach mit dem untenstehenden technischen Fragebogen zu und unser Team wird umgehend aus dem breiten Ppunker-Portfolio geeignete Lösungen für Sie definieren.
Oder suchen Sie einen Sparringspartner, der mit Ihnen gemeinsam Ideen für eine neue oder optimierte Seriengeneration entwickelt und Sie bis zur Serienfertigung begleitet? Dann wenden Sie sich einfach per E-Mail an unsere Anwendungsexperten unter engineering@punker.de.